Wie der Vorsitzende des SPD-Ortsverein Riederwald, Wolfgang Rößer mitteilt, hat sich der Ortsvereinsvorstand kritisch mit den Bauplänen, die den Trog mit Deckel der A 66 einige Meter näher an die Siedlung heran schieben, den damit verbundenen Auswirkungen den Stadtteil auseinandergesetzt und stellt hierzu fest:
Die Pläne für die südliche Verschiebung des Tunnels müssen dem Ortsbeirat vor der öffentlichen Veranstaltung, die zu Beginn des Jahres 2010 stattfinden soll, zugänglich gemacht werden. Ebenso die Pläne für die Erschließung der Riederwaldsiedlung während der Bauphase. Es kann nicht sein, so Rößer weiter, dass bei einem so wichtigen Projekt, die Mitglieder des Ortsbeirates, als gewählte Volksvertreter, vor vollendete Tatsachen gestellt werden. Um dem vorzubeugen, hat der Vorstand die nachfolgenden Forderungen erhoben und hofft, dass die Planer dies bei ihrer Präsentation berücksichtigen werden.
Erlenbruchersatzverkehr entlang der Vatterstraße
Der Erlenbruchersatzverkehr wird auf einer provisorischen Trasse entlang der Vatterstrasse geführt und führt in der praktischen Umsetzung zu katastrophalen Auswirkungen für die Riederwälder.
Schulweg wird zum gefährlichen Hindernislauf
Der Schulweg mehrer Generationen von Riederwälder Kindern führt dann über den provisorischen Erlenbruchersatzverkehr vor der Schule, dann über die in 10 m tiefe, von Baumaschinen und Großfahrzeugen befahrene Baugrube und Baustraße.
Wird der Zugang zur Pestalozzischule, dem Hort und der Kita nach dem Schulwegprogramm so gestaltet, dass die Kinder ihr Ziel gefahrlos erreichen können?
Wird der U-Bahnhaltepunkt, U-4 und U-7, z.Zt. Schäfflestrasse. auch nach der Verlegung behindertengerecht hergerichtet?
Der jetzige Fußgängerüberweg an der Schäfflestrasse muss für die Schulkinder und TeilnehmerInnen am ÖPNV erhalten bleiben.
Wie erfolgt die Erschließung der Schäfflestrasse über die künftige Baustrasse?
Wie kommen Riederwälder zu Ihren Wohnungen
Damit kommen wir aber zum nächsten Problem, die Schäfflestraße vom Erlenbruch abgeschnitten, der alte Verkehr der Straße Am Erlenbruch fährt parallel zur Vatterstraße, wie kommen die Riederwälder zu Ihren Wohnungen ?
Klar ist, sie müssen einfahren können in die Lahmeyerstraße und am Johanna-Tesch-Platz.
Wie erfolgt die innere Erschließung des Riederwalds (westlicher und östlicher Teil der Siedlung)?
Wo und wie erfolgen die Fußgängerüberwege zwischen Johanna-Tesch-Platz und Lahmeyerstrasse?
Können die Riederwälder nach Abschluß der Bauphase beruhigt in die Zukunft blicken?
Das bisherige Gelände des KGV-Riederwald am Erlenbruch soll nach Beendigung der Baumaßnahme als zusätzliche Grünfläche, insbesondere für die Schule, den Hort und die Kita hergerichtet werden.
Vor Beginn und während der Bauphase ist die Wohnsiedlung nur für Anlieger- und Anlieferverkehr befahrbar.
Nach Beendigung der Baumaßnahme soll der Erlenbruch nur als Anliegerstrasse freigegeben werden.