Basierend auf unseren Anträgen hat die Abgeordnete Andrea Ypsilanti einen Fragenkatalog erstellt, den sie in Kürze im Landtag vorlegen wird.
Auf die Antworten sind wir gespannt….
Anfrage
der Abg. Andrea Ypsilanti (SPD)
Betr.: Bau des Riederwaldtunnels
Vorbemerkung:
Der Bau des Riederwaldtunnels geht für die anliegenden Stadtteile, insbesondere den Stadtteil Riederwald, mit zahlreichen Belastungen einher. Hierbei ist es wichtig die Bedenken der Bevölkerung vor Ort ernst zu nehmen und deren Anregungen, wie Beispielsweise in der Ortsbeiratssitzung auch gegenüber dem Amt für Straßen- und Verkehrswesen Frankfurt vorgetragen, zu prüfen und nach Möglichkeit zu berücksichtigen.
Ich frage die Landesregierung:
1. Welche Einschränkungen ergeben sich während der Bauzeit des Tunnels für den Stadtteil Riederwald?
2. Wie wird die Siedlung Riederwald während der Bauzeit des Tunnels erschlossen?
3. Wie wird während der Bauzeit der gewohnte und direkte Weg für die Kinder und Schüler zur Pestalozzischule, dem Hort und der Kindertagesstätte sichergestellt? Wird hierzu, wie vom zuständigen Ortsbeirat angeregt, eine Holzbrücke errichtet, die auch eine Verbindung zur U-Bahn-Haltestelle ermöglicht?
4. Durch welche Verkehrslenkungsmaßnahmen wird dafür gesorgt, dass die Siedlung Riederwald zumindest für den Anlieger- und Anlieferverkehr befahrbar ist?
5. Durch welche Maßnahmen bleiben die Geschäfte und sozialen Einrichtungen in der Schäfflestraße, Max-Hirsch-Straße, Raiffeisenstraße und Rümelinstraße mit Kraftfahrzeugen erreichbar?
6. Wird der Erdaushub des Tunnels für den Bau eines Lärmschutzwalls an der A5 im Bereich Praunheim verwendet?
7. Welche Verkehrsberuhigungsmaßnahmen sind für die Zeit nach der Fertigstellung des Tunnels geplant?
8. Werden nach der Fertigstellung des Tunnels im Umfeld der Anschlussstellen weitere P+R Flächen eingerichtet?
Wiesbaden, den 18.06.2010