Die Sozialraumuntersuchung für den Riederwald des Instituts für Stadt- und Regionalentwicklung liegt vor.

Erfreulich ist sicherlich, dass ein Großteil der Bewohner/-innen trotz eines teils problematischen Umfelds, beengten Wohnverhältnissen und einer unbefriedigenden Infrastruktur z.T. schon sehr lange im Riederwald lebt. Dies hat zum Teil finanzielle Gründe ist zum Anderen aber auch auf eine starke Identifikation mit dem Stadtteil zurückzuführen. Mit den Ergebnissen und Problemfeldern die der Bericht aufzeigt, wollen wir uns weiter intensiv beschäftigen und werden das Gespräch mit verschiedenen Institutionen suchen. Über Ergebnisse werden wir hier regelmäßig berichten.