Liebe Riederwälderinnen,
liebe Riederwälder,
am 27. März 2011 finden in Hessen Kommunalwahlen
statt. Sie entscheiden mit IHREN Stimmen, wie es im
Römer und in den Stadtteilparlamenten weitergeht.
Der Ortbeirat 11, hier finden sich die Stadtteile Fechenheim, Riederwald und Seckbach wieder, ist das für die Bürgerin, für den Bürger vor Ort-
Parlament. Hier können Sie ihre Sorgen, Einwände, Anregungen in den
einmal im Monat stattfindenden Sitzungen loswerden. Die Riederwälder
SPD möchte Ihnen an einigen Beispielen aufzeigen, was sie in der
zurückliegenden Legislaturperiode von 2006 bis heute durch ihre im
Ortsbeirat vertretenen Fraktionsmitglieder an Anträgen auf den Weg
gebracht hat:
-Sicherheit an den Bundesbahngleisanlagen im Riederwald
Die Gleisanlagen der Deutschen Bahn sind gegen unbefugtes Betreten zu sichern. Die Gleisanlagen im Riederwald sind nicht gegen Zutritt gesichert. Mauer und Zaunreste sind nur noch in Fragmenten vorhanden. Entlang des Abenteuerspielplatzes und des Licht-und Luftbades läuft ein Fußweg parallel zu den Gleisen, so dass Kinder ungehindert auf die Gleisanlagen laufen können.
-Barrierefreiheit im Ortsbezirk 11
Die Zugänge zu allen Einrichtungen im Riederwald, z. B. den Riederwälder Geschäften, Ärzten, Apotheke und Sparkasse sind behindertengerecht zu gestalten. Im Riederwald gibt es viele ältere und auch behinderte Menschen, die auf einen Rollator oder Rollstuhl angewiesen sind und für die die derzeitige Situation ein oft unüberwindbares Hindernis darstellt.
-Sanierung der Sanitär- und Duschanlagen in der Pestalozzischule
Bereits im April 2009 stellte die SPD-Fraktion den Antrag an den Magistrat die maroden Sanitär-und Duschanlagen in der Pestalozzischule noch vor dem Deutschen Turnfest zu sanieren. Leider ist dies bis heute noch nicht geschehen! Die Riederwälder SPD bleibt am Ball.
-Erhalt der Stadtteilbücherei
Siehe auch Bericht „Die Riederwälder Bücherei darf nicht sterben“ auf der letzten Seite.
-Wiederherstellung und Aufwertung des Forstes und des Licht-undLuftbades im Riederwald
Durch kontinuierliche Verschlechterung des Zustandes des Riederwaldes ( das Sturmtief Kyrill hat auch im Riederwald Spuren hinterlassen) haben wir den Magistrat aufgefordert noch in 2010 mit intensiven Pflege-und Nachpflanzungsmaßnahmen zu beginnen. Die Schließung des Waldspielplatzes zu Gunsten einer bedrohten Fledermausart soll in Kompensation mit der Verlegung des Waldspielplatzes und der Umgestaltung des Licht- und Luftbades geschehen.
-Parkkonzept für das Volksbankstadion am Bornheimer Hang
Der Riederwälder Bevölkerung ist nicht länger zuzumuten, dass bei jedem Heimspiel des FSV auswärtige Besucher der Spiele die engen Straßen blockieren und die Anwohner belästigen. Die vier Zufahrten in die Wohngebiete im Riederwald müssen durch Schranken oder Ordner
gesichert bzw. überwacht werden.
-Einhausung der A661/A66
Mit einem Antrag fordert die Riederwälder SPD die Stadt Frankfurt auf, sich mit der Fachhochschule am Nibelungenplatz in Verbindung zu setzen, um in einem Wettbewerb der Studierenden des Fachbereichs Architektur Modelle für die Einhausung der A661/A66 zwischen der Seckbacher Landstraße, dem Dreieck Am Erlenbruch und dem Anschluss an den Riederwaldtunnel zu entwickeln. Da die Lärm-und Abgasbelastung der Bewohner an dem anschließenden Teil der A661/A66 am Bornheimer Hang, in Seckbach und im Riederwald nicht weniger hoch sein wird, soll auch dieses Stück der Autobahn eingehaust werden.
Unsere Kandidatinnen und Kandidaten für den Ortsbeirat, stellen wir
Ihnen in der nächsten Ausgabe des Wecker, zusammen mit unseremWahlprogramm vor.
Die Riederwälder SPD wünscht Ihnen ein gutes,
gesundes und erfolgreiches Jahr 2011!
IMPRESSUM
Herausgeber: SPD-Ortsverein RiederwaldVerantwortlich i.S.d.P. Wolfgang Rößer, Motzstr. 23, 60386 Frankfurt
Artikel
Die Riederwälder Bücherei darf nicht sterben!
Die SPD-Fraktion im Römer will den Erhalt der Stadtteilbibliothek im
Riederwald.
Die Absicht der Schwarz/Grün/Gelben-Koalition im Römer, den
Mietvertrag nicht zu verlängern und damit die letzte kulturelle
Einrichtung in unserem Stadtteil zum Jahresende zu schließen, stößtnicht nur bei den Sozialdemokraten auf Widerstand. Auch die
Mitglieder des Ortsbeirates 11 haben sich mehrfach einstimmig für
den Erhalt der Stadtteilbibliothek ausgesprochen.
Nicht nur der SPD-Ortsverein sondern auch die Römerfraktion wollen
diese wichtige Institution erhalten. „Ein Bücherbus oder eine Schulbibliothek kann aber die mit der Stadteilbücherei verbundene
Begegnungsstätte nicht ersetzen“, sagen die SPD-Stadtverordneten Brigitte Enzmann und Jan Klingelhöfer, die den aktuellen Antrag mitverfasst haben. Weil die Bücherei die einzige öffentliche Institution im Riederwald ist, die als kultureller und sozialer Treffpunkt geeignet ist, haben die Parlamentarier beantragt auch das Sozialdezernat an der Finanzierung über das Programm „Aktive Nachbarschaften“
beteiligen.
„Die Stadtteilbüchereien waren neben den Bürgerhäusern und denMuseen in der Innenstadt wichtige Kernbestandteile des Programms „Kultur für alle“ des früheren Kulturdezernenten Hilmar Hoffmann (SPD). Das dürfe nicht einfach zerstört werden. Der Zugang zur Kultur, hier zum Buch zum Lesen, ist gerade jetzt, wo die Integrationvon Migrantinnen und Migranten als Schwerpunktaufgabe diskutiertwird, von großer Bedeutung“, so auch die Ortsbeirätin Simone Rößer. Durch einen nach Fahrplan fahrenden Bücherbus oder das
Verschieben in geschlossene Schulräume werden unnötige Barrierenaufgebaut, die man glaubte schon geschliffen zu haben.
Insbesondere für unseren Stadtteil Riederwald ist die Einrichtung
„Stadtteilbücherei“ ein Punkt, wo auch sogenannten bildungsfernenFamilien ein Zugang zur Kultur in unserer Stadt vermittelt werden kann.
Die Riederwälder SPD wünscht Ihnen ein gutes,
gesundes und erfolgreiches Jahr 2011!
IMPRESSUM
Herausgeber: SPD-Ortsverein RiederwaldVerantwortlich i.S.d.P. Wolfgang Rößer, Motzstr. 23, 60386 Frankfurt