Erfolg für Riederwald: SPD in Frankfurt kämpft für Umweltzone

Insgesamt 50 Kommunen in Deutschland haben Umweltzonen festgelegt. Hier dürfen nur bestimmte, schadstoffarme Fahrzeuge einfahren. Einer Studie des Umweltbundesamts von 2011 zufolge tragen Umweltzonen entscheidend zur Luftreinhaltung in einer Stadt bei, indem sie die Feinstaubbelastung senken. In Frankfurt ist derzeit nur die Innenstadt so definiert. Seit 2015 gibt es auch in Offenbach eine Umweltzone, die das gesamte Stadtgebiet umfasst.

Raven Kirchner, stellvertretender Vorsitzender der SPD Riederwald, ist erfreut über den Beschluss: „Es ist wichtig, dass die Umweltzone auf das gesamte Stadtgebiet ausgeweitet wird. Viele Industrieflächen liegen außerhalb der heutigen Umweltzone, die lediglich den Bereich innerhalb des Autobahnrings umfasst. In diesen Gebieten, neben Riederwald zum Beispiel Fechenheim, Höchst und Griesheim, kommt es zu immensen Schadstoffbelastungen und Grenzwertüberschreitungen. Eine Umweltzone kann die Belastung senken.“

Stefan Marx, ebenso Vizevorsitzender der SPD Riederwald, sagte: „Der Frankfurter Osten ist besonders belastet vom Durchgangsverkehr. Es ist nicht einzusehen, dass er weiter eine Art Halbinsel zwischen den Umweltzonen Frankfurt und Offenbach darstellt. Die Bürger im Osten und Westen der Stadt haben ebenso Anspruch auf mehr Luftreinheit. Was Offenbach kann, dass kann Frankfurt schon lange!“