Die SPD im Riederwald drängt auf die vollständige Einhausung der innerstädtischen Autobahnen, um die Einwohner im Viertel besser vor Lärm zu schützen. Auf der Mitgliederversammlung der Frankfurter SPD am kommenden Samstag (14.12.2019) wird der Ortsverein dies als einen von insgesamt sechs Anträgen einbringen. Damit versuchen die Riederwälder Sozialdemokraten, die Verkehrsfragen im Viertel ganz oben auf die Agenda der Partei in der Stadt zu setzen.
Bereits 2014 hatte die SPD in der Stadt Frankfurt das Ziel der Einhausung der Autobahnen 661 und 66 zwischen der Anschlussstelle Friedberger Landstraße und den Bereichen Seckbach, Bornheim, der Anschlussstelle Riederwald und Fechenheim-Nord beschlossen. Die derzeitige Römer-Koalition konnte sich bisher aber nur auf eine Einhausung zwischen Bornheim und Seckbach verständigen. Die Riederwälder drängen nun darauf, dass sich die Partei in der Stadt um entsprechende Finanzmittel von Land und Bund bemüht, um die geforderte Einhausung bauen zu können.
Des Weiteren fordert der Ortsverein fordert die Abschaffung der Tarifzonen des RMV. Das soll durch die Einrichtung eines 365-Euro-Tickets im gesamten RMV-Gebiet möglich werden. Für Einzelfahrten soll es ein distanzabhängiger Tarif geben, der deutlich unter den bisherigen Tarifzonenwechselpreisen liegt.
Daneben bringt die Riederwälder SPD einige Anliegen vor, die sie teilweise auch zuletzt in den Ortsbeirat eingebracht hatte: kurzfristige Tarifanpassungen im RMV, eine Regelung des Verkehrsabflusses von der A 66 über Park & Ride, den Einsatz von Nacht-U-Bahnen auch unter der Woche und langfristig einen Ausbau des Streckennetzes.
Raven Kirchner, Vorsitzender der SPD im Riederwald, sagte: „Die anstehende Mitgliederversammlung der SPD Frankfurt wird sich mit Themen aus Umwelt und Verkehr beschäftigen. Das sind wichtige Fragen für den Frankfurter Osten: Wir Riederwälderinnen und Riederwälder wollen dafür sorgen, dass die SPD vor der Kommunalwahl 2021 die richtigen Weichen stellt. Verkehr in Frankfurt muss deutlich umweltfreundlicher werden.“