Riederwälder Nachbarschafts-Zeitung erhält Johanna-Tesch-Preis

Raven Kirchner (Vorsitzender SPD Riederwald - links), Inge Wendel (Redaktionsmitglied RAZ - mittig), Erich Sprengel (Vorsitzender AWO Riederwald - rechts)
Raven Kirchner (Vorsitzender SPD Riederwald - links), Inge Wendel (Redaktionsmitglied RAZ - mittig), Erich Sprengel (Vorsitzender AWO Riederwald - rechts) Bild: SPD Riederwald

Die Riederwälder Anwohner- und Nachbarschaftszeitung (RAZ) erhält den diesjährigen Johanna-Tesch- Preis. Die RAZ versteht sich als Zeitung „von Nachbarn für Nachbarn“ und berichtet über aktuelle Vorhaben, Aktivitäten und Veranstaltungen im Stadtteil. Den Johanna-Tesch-Preis vergeben die Riederwälder Ortsvereine der Arbeiterwohlfahrt (AWO) und der SPD. Die offizielle Preisvergabe fand statt beim AWO-Sommerfest im Riederwald am Sonntag, 3. September 2023. Stellvertretend für die gesamte, ehrenamtlich tätige Redaktion nahm Inge Wendel den Preis entgegen. Die RAZ erscheint alle paar Monate und wird im Stadtteil kostenlos verteilt.

„Ich freue mich, dass wir die RAZ für ihre langjährige ehrenamtliche, hochqualitative Berichterstattung über den Riederwald ausgezeichnet haben“, erklärte Raven Kirchner, Vorsitzender der SPD Riederwald. „Sie leistet einen wichtigen Beitrag für den gesellschaftlichen Zusammenhalt im Stadtteil. Dies ist auch daran erkennbar, dass viele Anwohnerinnen und Anwohner auf ihren Briefkästen zwar Werbezeitschriften ablehnen, durch Aufkleber aber ausdrücklich um den Einwurf der RAZ bitten“, so Raven Kirchner weiter.

„Die RAZ berichtet parteiübergreifend, aber mit einer klaren politischen Haltung gegenüber Verfassungsfeinden, Extremisten und Reichsbürgern über den Stadtteil. Mit dem Preisgeld von 500 Euro möchten wir die Finanzierung der RAZ für weitere Ausgaben sichern. Sie stand in den vergangenen Monaten immer wieder auf der Kippe. Die RAZ konnte nur durch private Beiträge der Redaktionsmitglieder überhaupt gedruckt werden“, ergänzte Erich Sprengel, Vorsitzender der AWO Riederwald.

Die Riederwälder SPD verleiht zusammen mit der Arbeiterwohlfahrt Riederwald alle zwei Jahre den mit 500 Euro dotierten Johanna-Tesch-Preis. Ausgezeichnet werden einzelne Personen oder auch Vereine, die sich im sozialen Bereich in unserem Stadtteil engagiert haben. Mit dem Preis soll an das Leben und das Werk der früheren Riederwälder Reichstagsabgeordneten Johanna Tesch (1875-1945) erinnert werden, die sich neben ihrer Abgeordnetentätigkeit für die Belange der Riederwälder Bewohnerinnen und Bewohner einsetzte.

Bisherige Preisträgerinnen und Preisträger waren: 2005 Frau Erika Schelbert von der Arbeiterwohlfahrt, 2007 der VdK- Riederwald-Seckbach, 2009 Frau Verena Gerdes von der SG-Riederwald, 2012 Frau Renate Presch für ihr soziales Engagement bei KidS im Riederwald, 2014 der Abenteuerspielplatz Riederwald, 2016 Frau Meseret Bereket für ihr Engagement in der Geflüchtetenhilfe, 2018 die Pestalozzischule für ihr Demokratieprojekt und 2020 die Kinderbibliothek Leseratte.